Direkt zum Inhalt wechseln
10. Februar 2023 | Berufspolitik | Bund

Öffentliche Ausschreibung von Planungsleistungen: Bundesrat stimmt für Anhebung der Schwellenwerte

Die Bundesregierung ist nun aufgefordert, sich auf europäischer Ebene für einen höheren Schwellenwert für Planungsleistungen einzusetzen. Der BDB hatte zuletzt Ende 2022 öffentlich dafür geworben.
Foto: Steve Buissinne auf Pixabay.

In seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat beschlossen, die Schwellenwerte europaweiter Ausschreibungen für öffentliche Aufträge zu erhöhen. Die Bundesregierung soll sich auf EU-Ebene für höhere, an die Inflation angepasste Grenzwerte einsetzen – dies fordern die Länder in einer am 10. Februar 2023 auf Initiative von Bayern und Nordrhein-Westfalen gefassten Entschließung. Nicht zuletzt diese beiden BDB-Landesverbände hatten sich Ende 2022 auch öffentlich für die dringend nötige Reform in diesem Bereich eingesetzt. Auch der BDB Bundesverband schloss sich gemeinsam mit den Kammern und anderen Verbänden einem offenen Brief an die EU-Kommission und Bundeswirtschaftminister Robert Habeck an.

Aus der Begründung des Bundesrates:

Die seit 28 Jahren fast unverändert geltenden Schwellenwerte seien dringend reformbedürftig, begründet der Bundesrat seinen Appell. Die deutliche Verteuerung insbesondere von Bauleistungen sowie die aktuell hohe Inflation sorgten dafür, dass staatliche Auftraggeber für immer kleinere Bau- und Beschaffungsvorhaben in komplexen und aufwändigen Verfahren europaweit nach Anbietern suchen müssten. Der Bundesrat fordert daher eine marktpreisgerechte Anhebung der Schwellenwerte.

Der BDB begrüßt diese Entwicklung ausdrücklich! Eine Anhebung der Schwellenwerte analog des Schwellenwertes für „soziale Dienstleistungen“ auf 750.000 € würde den Verwaltungsaufwand und die Kosten auf Auftraggeber- und auf Auftragnehmerseite reduzieren – und damit vor allem kleinere und mittelständische Planungsbüros enorm entlasten.

Nachrichten alle Nachrichten

24. März 2023 | Verbandsnachrichten Bayern

Einladung zum BDB-Frühjahrsempfang 2023 – Anmeldung jetzt möglich

Herzliche Einladung an unsere bayerischen BDB-Mitglieder zum BDB-Frühjahrsempfang 2023 – Anmeldung jetzt möglich
22. März 2023 | Verbandsnachrichten Hellweg

Mitgliederversammlung am 21.03.2023

1. Vorsitzende Astrid Stadtmüller für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt
Architekt BDB Armin Kraft, Vorsitzender der einladenden Bezirksgruppe Koblenz
22. März 2023 | Verbandsnachrichten Koblenz

Einladung zum Baumeistertag 2023 in Koblenz - #suffizient_#effizient_#resilient: einfach BAUMEISTERLICH

Liebe BDB-Mitglieder, liebe Delegierte, die Bezirksgruppe Koblenz lädt Sie vom 18.05.2023 bis 20.05.2023 nach Koblenz, dem nördlichen Tor des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, ein.
21. März 2023 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

Bauwende in der Stadt mit Stroh und Lehm

Mobile Baustelle Stroh zu Gast in Bonn: 11./12.05.2023 - Anmeldung jetzt möglich
21. März 2023 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

Ideenwettbewerb: Städtebauliche Konzepte für das Hornsche Tor Detmold

Ausstellung vom 29.03.-16.04.2023 in Detmold: Städtebauliche Konzepte für das Hornsche Tor - Ideenwettbewerb für Studierende der TH OWL
18. März 2023 | Verbandsnachrichten Südhessen-Nassau

Jahreshauptversammlung 2023

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern
16. März 2023 | Aus der Branche Bund

BDB zeichnet neues Positionspapier des Bündnisses "Impulse für den Wohnungsbau" mit

Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ist ungebrochen hoch. Das Bündnis gibt der Politik nun sechs Punkte an die Hand, wie den Herausforderungen begegnet werden muss.
14. März 2023 | Aus der Branche Niedersachsen

Petition Denkschrift Revitalisierung Ihmezentrum

Eine Gruppe von BewohnerInnen des Ihme-Zentrums und Interessierte/Fachleute aus Hannover haben eine Denkschrift zur Revitalisierung des Ihme-Zentrums verfasst. Mit der Denkschrift soll die öffentliche Diskussion angeregt und die politischen Gremien der Stadt unterstützt werden
13. März 2023 | Verbandsnachrichten Idar-Oberstein

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe Idar-Oberstein

13. März 2023 | Verbandsnachrichten Idar-Oberstein

BDB ehrt Heinz Petry für seine 60-jährige Mitgliedschaft – Einladung zur Mitgliederversammlung am 15. März 2023

Im Rahmen des Baumeisterfrühstücks in der BDB Bezirksgruppe Idar-Oberstein konnte sich Heinz Petry über eine seltene Ehrung freuen: Bereits seit 60 Jahren ist der Bauingenieur mittlerweile Mitglied im Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure.