Direkt zum Inhalt wechseln
11. Mai 2022 | Berufspolitik | Bund

Sonderumfrage unter BDB-Mitgliedern: Krisenauswirkungen, HOAI, Klimaschutz und Musterbauordnung

Der BDB hat seine Mitglieder u. a. dazu befragt, ob ihr Geschäft unter der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Lage leidet. Das Ergebnis: Mehr als jedes zweite BDB-Planungsbüro hat mit schwindenden Auftragszahlen zu kämpfen!
Grafik: Anna Voß, BDB.

Anfang April richtete sich der BDB mit einer Kurzumfrage an seine Mitglieder. Abgefragt wurden die Auswirkungen der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Situation auf die Auftragslage der BDB-Büros. Zudem gab es Fragen zu den Folgen der HOAI-Reform, dem klimagerechten Planen und Bauen sowie zur möglichen Harmonisierung des Bauordnungsrechts. Die Bundesgeschäftsstelle bedankt sich bei allen, die an der Umfrage teilgenommen haben und somit einen wichtigen Beitrag zur berufspolitischen Arbeit des Verbandes geleistet haben!

Die Ergebnisse der Umfrage im Einzelnen:

1. Welche Folgen hat die wirtschaftliche Krise auf die BDB-Planungsbüros?

Mehr als 55 % der Büros gehen in der aktuellen Situation Aufträge verloren! Gefragt nach den Folgen der Lieferengpässe, geben sogar 80 % an, negative Auswirkungen auf ihre Auftragslage zu registrieren. Die Mitglieder wünschen sich vom BDB als Reaktion vor allem ein gutes Informationsangebot sowie die Vertretung ihrer Interessen gegenüber der Politik.

2. Welche Rolle spielt die HOAI nach ihrer Reform 2021?

Auch wenn die HOAI durch den Wegfall der Verbindlichkeit der Honorare etwas an Bedeutung verloren hat, so ist sie weiterhin ein wichtiges Instrument zur Vereinbarung dieser. Zur Wahrheit gehört aber auch: Jede:r Fünfte berichtet von gesunkenen Honoraren!

3. Wie wichtig ist Ihnen beim Planen und Bauen eine Trendwende hin zu mehr Nachhaltigkeit?

91 % der Befragten gaben an, es sei ihnen wichtig bzw. sehr wichtig! Auch bei der Bauherrenschaft scheint das Thema an Bedeutung zu gewinnen: Zwei Drittel der Befragten gaben an, das Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsaspekte immer bzw. oft im Vorfeld oder während der Planung nachgefragt werden. Dabei geht es meist um Energieeffizienz und alternative Anlagentechnik. 75 % der Befragten wünschen sich vom BDB für die Gespräche mit Bauherren vonseiten Unterstützung beim Thema „Argumente für klimagerechtes Planen und Bauen“. Auch ein entsprechendes Weiterbildungsangebot wäre gern gesehen.

4. Befürworten Sie eine bundesweit einheitliche Bauordnung?

86 % antworteten hier mit „Ja“. Dies wird vor allem mit größerer Rechtssicherheit, Zeit- und Kostenersparnis und dem einfacheren Umgang mit Bauherren in anderen Bundesländern begründet. Ein häufig genanntes Gegenargument ist der drohende Verlust landestypischer Bauweisen.

Nachrichten alle Nachrichten

zwei Bilder der Mitgliederversammlung in Olpe
24. April 2025 | Verbandsnachrichten Olpe-Siegen

Erfolgreiche Mitgliederversammlung der BDB Bezirksgruppe Olpe am 10. April 2025

Am 10. April 2025 trafen sich siebzehn Mitglieder der BDB Bezirksgruppe Olpe zur jährlichen Mitgliederversammlung im Kolpinghaus Olpe.
23. April 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Spargelessen mit Impulsvortrag

Der BDB lädt wieder ein zum traditionellen Spargelessen mit Impulsvortrag. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit Photovoltaik.
22. April 2025 | Verbandsnachrichten Bund

Das Team der Bundesgeschäftsstelle sucht Verstärkung!

Zu besetzen ist die Position Referent:in für Finanz- und Beitragswesen. Gesucht werden Buchhalter:innen oder eine Kauffrau bzw. ein Kaufmann. Jetzt bewerben!
14. April 2025 | Aus der Branche Bund

Start des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026

Ab sofort haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen entlang der gesamten Bauwertschöpfungskette die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
11. April 2025 | Aus der Branche Leipzig

Geschichte am lebenden Gebäude

Baustellenbesuch und Stadtarchiv Leipzig – eine Zeitreise in Architektur und Baukultur
10. April 2025 | Berufspolitik Bund

Koalitionsvertrag 2025: Licht und Schatten für die Bau- und Planungsbranche

Der Koalitionsvertrag setzt wichtige Impulse, noch fehlen aber Klarheit und konkrete Maßnahmen. Wir setzen uns weiterhin für klare Regelungen, eine stärkere Position der Planungsberufe und zukunftsfähige Baupolitik ein.
10. April 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

EINLADUNG zur Mitgliederversammlung 2025

Sehr geehrte Kolleg:innen, zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 darf ich Sie recht herzlich nach Ludwigshafen einladen. Die Tagesordnung ist beigefügt.
10. April 2025 | Verbandsnachrichten Rheinland-Pfalz

BDB-Frauenveranstaltung am 23.05.2025

Liebe BDB-Frauen in Rheinland-Pfalz, ich freue mich sehr, dass ich Sie heute zu unserer nächsten BDB-Frauenveranstaltung am 23.05.2025 nach Mannheim einladen kann.
Portrait Friederike Proff
10. April 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

„Wohnungsbau: Wie läuft’s?“ – Friederike Proff live im ARD-Morgenmagazin

Am heutigen Donnerstag, 10. April 2025, war unsere stellvertretende Landesvorsitzende Friederike Proff als Expertin im ARD-Morgenmagazin zu Gast. In der Live-Sendung diskutierte sie unter dem Titel „Wohnungsbau: Wie läuft’s?“ die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt.
7. April 2025 | Verbandsnachrichten Regensburg

Rückblick auf die Tagesexkursion nach Freising

Ein frischer Wind weht durch Freising, damit ist nicht nur die herrliche Frühlingsluft mit dem betörenden Magnolienduft gemeint, die die Exkursionsgruppe der BG Regensburg in der oberbayerischen Domstadt begrüßt. Man spürt sofort die Einladung, Neues zu entdecken und wird neugierig!