Direkt zum Inhalt wechseln
14. April 2025 | Aus der Branche | Bund

Start des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026

Ab sofort haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen entlang der gesamten Bauwertschöpfungskette die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
Grafik: RKW Kompetenzzentrum.

Eschborn, 10. April 2025 – Der etablierte Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“, organisiert vom RKW Kompetenzzentrum, geht 2026 bereits in seine 24. Runde. Er zählt mittlerweile zu den renommiertesten Auszeichnungen für digitale Innovationen innerhalb der Bauwirtschaft. Jährlich werden im gesamten Bundesgebiet kreative und anwendungsorientierte digitale Konzepte für die Baupraxis gesucht. Der Wettbewerb ist in vier thematische Schwerpunkte gegliedert:

  • Architektur
  • Bauprozessmanagement
  • Bauingenieurwesen
  • Handwerk und Technik

Zusätzlich wird erneut der Sonderpreis für Start-ups vergeben. In sämtlichen Kategorien können sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeiten eingereicht werden.

 

Die Preisgelder gestalten sich wie folgt:

  1. Platz: 2.500 Euro
  2. Platz: 1.500 Euro
  3. Platz: 1.000 Euro

Für den Sonderpreis Start-up ist eine Prämie in Höhe von 2.000 Euro vorgesehen.

Die feierliche Preisverleihung findet am 25. März 2026 im Rahmen der digitalBAU in Köln statt – der führenden Fachmesse für digitale Innovationen in der Baubranche. Die Online-Registrierung für den Wettbewerb ist bis zum 30. Oktober 2025 über die Website www.aufitgebaut.de möglich. Dort finden Interessierte auch ein umfangreiches Archiv vergangener Beiträge – eine wertvolle Quelle für Ideen und Impulse.

Wettbewerb „Auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft" - Teilnahmebedingungen und Ausschreibungsflyer 2026

Nachrichten alle Nachrichten

23. April 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Spargelessen mit Impulsvortrag

Der BDB lädt wieder ein zum traditionellen Spargelessen mit Impulsvortrag. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit Photovoltaik
22. April 2025 | Verbandsnachrichten Bund

Das Team der Bundesgeschäftsstelle sucht Verstärkung!

Zu besetzen ist die Position Referent:in für Finanz- und Beitragswesen. Gesucht werden Buchhalter:innen oder eine Kauffrau bzw. ein Kaufmann. Jetzt bewerben!
11. April 2025 | Aus der Branche Leipzig

Geschichte am lebenden Gebäude

Baustellenbesuch und Stadtarchiv Leipzig – eine Zeitreise in Architektur und Baukultur
10. April 2025 | Berufspolitik Bund

Koalitionsvertrag 2025: Licht und Schatten für die Bau- und Planungsbranche

Der Koalitionsvertrag setzt wichtige Impulse, noch fehlen aber Klarheit und konkrete Maßnahmen. Wir setzen uns weiterhin für klare Regelungen, eine stärkere Position der Planungsberufe und zukunftsfähige Baupolitik ein.
10. April 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

EINLADUNG zur Mitgliederversammlung 2025

Sehr geehrte Kolleg:innen, zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 darf ich Sie recht herzlich nach Ludwigshafen einladen. Die Tagesordnung ist beigefügt.
10. April 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

BDB-Frauenveranstaltung am 23.05.2025

Liebe BDB-Frauen in Rheinland-Pfalz, ich freue mich sehr, dass ich Sie heute zu unserer nächsten BDB-Frauenveranstaltung am 23.05.2025 nach Mannheim einladen kann.
Portrait Friederike Proff
10. April 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

„Wohnungsbau: Wie läuft’s?“ – Friederike Proff live im ARD-Morgenmagazin

Am heutigen Donnerstag, 10. April 2025, war unsere stellvertretende Landesvorsitzende Friederike Proff als Expertin im ARD-Morgenmagazin zu Gast. In der Live-Sendung diskutierte sie unter dem Titel „Wohnungsbau: Wie läuft’s?“ die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt.
7. April 2025 | Verbandsnachrichten Regensburg

Rückblick auf die Tagesexkursion nach Freising

Ein frischer Wind weht durch Freising, damit ist nicht nur die herrliche Frühlingsluft mit dem betörenden Magnolienduft gemeint, die die Exkursionsgruppe der BG Regensburg in der oberbayerischen Domstadt begrüßt. Man spürt sofort die Einladung, Neues zu entdecken und wird neugierig!
3. April 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk RheinRuhr - "Wie viel Wert steckt in diesem Haus?"

Fragt das UmbauLabor in Gelsenkirchen von BauKulturNRW und bietet allen Interessierten die Möglichkeit durch Besichtigungen, Vorträge und tatsächliches Tun dieser Frage näher auf den Grund zu gehen und die vorhandenen Werte unserer gebauten Umwelt zu sehen und zu schätzen.