Direkt zum Inhalt wechseln

Nachrichten Landesverband Bayern

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus unserem Verband sowie der Bau- und Planungsbranche. Viel Vergnügen beim Stöbern!
| Aus der Branche | Bund

BDB bezieht Position zu neuem GEG-Entwurf

Die von Gebäuden und Bauwerken ausgehenden CO2-Emissionen müssen schnell reduziert werden. Dafür schlägt der BDB einen Systemwechsel vor.
| Verbandsnachrichten | Bund

Ute Zeller ins Präsidium des ZBI gewählt

Die Präsidentin des BDB Baden-Württemberg ist nun Teil des Präsidiums im Zentralverband der Ingenieurvereine (ZBI).
| Aus der Branche | Bund

Ampel-Koalitionsausschuss | Geplante GEG-Regelung verschärft Unsicherheit

Nach langem Ringen hat die Ampel-Koalition einige ihrer größten Zielkonflikte aus dem Weg geräumt. Die dabei beschlossenen Änderungen an der GEG-Novelle könnten das niedrige Vertrauen in die Förderpolitik weiter gefährden.
| Verbandsnachrichten | Bayern

Einladung zum BDB-Frühjahrsempfang 2023 – Anmeldung jetzt möglich

Herzliche Einladung an unsere bayerischen BDB-Mitglieder zum BDB-Frühjahrsempfang 2023 – Anmeldung jetzt möglich
| Aus der Branche | Bund

BDB zeichnet neues Positionspapier des Bündnisses „Impulse für den Wohnungsbau“ mit

Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ist ungebrochen hoch. Das Bündnis gibt der Politik nun sechs Punkte an die Hand, wie den Herausforderungen begegnet werden muss.
| Aus der Branche | Bund

Konferenz „Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ in Berlin

Die Veranstaltung findet am 24. März statt und steht unter dem Motto: "Streitlösung ohne Gericht - Bauherren, Planer und Bauunternehmen berichten".
| Berufspolitik | Bayern

Die Bedeutung der Freiberuflichkeit

Die Politik habe die Möglichkeiten der Freien Berufe und ihren seit jeher signifikanten Verdienst an der Gesellschaft und der wirtschaftlichen Stärke des Landes immer noch nicht vollständig erkannt, sagt der stellvertretende Landesvorsitzende des BDB Bayern, Alexander Lyssoudis.
| Berufspolitik | Bayern

Mario Mirbach fordert eine bürokratische „Entsiegelung“

Der Landesvorsitzende fordert im Vorwort der neuen Ausgabe der BDB Nachrichten eine bürokratische "Entsiegelung".
| Verbandsnachrichten | Bund

Anforderungen im Bauantragsverfahren hinsichtlich Nachhaltigkeit und Klimaschutz – Eine Weiterentwicklung des Klimabauplans

Wir laden zur Vorstellung und offenen Diskussion wichtiger Neuerungen des Klimabauplans ein, mit dem Schwerpunkt: Anforderungen im Bauantragsverfahren hinsichtlich Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
| Berufspolitik | Bund

Öffentliche Ausschreibung von Planungsleistungen: Bundesrat stimmt für Anhebung der Schwellenwerte

Die Bundesregierung ist nun aufgefordert, sich auf europäischer Ebene für einen höheren Schwellenwert für Planungsleistungen einzusetzen. Der BDB hatte zuletzt Ende 2022 öffentlich dafür geworben.