Direkt zum Inhalt wechseln

Pressemitteilungen

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen zu tagesaktuellen berufspolitischen, branchenbezogenen und anderen verbandsrelevanten Entwicklungen.
| Pressemitteilung | Bund

Maßnahmenkatalog „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“: BDB begrüßt Umsetzungsziele – Suffizienz muss stärker in den Fokus rücken

Viele vom BDB lange geforderte Impulse und Maßnahmen wurden in das Paket des Bündnisses aufgenommen. Aber: Es besteht auch Bedarf zur Ergänzung.
| Pressemitteilung | Bund

Im Sinne einer konsistenten Klimaschutzpolitik: Mit einer Strompreisbremse die richtigen Impulse setzen!

Am Montag hat die Bundesregierung ihre Vorschläge für eine Gaspreisbremse präsentiert. Aus BDB-Sicht müssen auch Bürger:innen entlastet werden, die bereits eine von der Bundesregierung für die Zukunft favorisierte elektrische Wärmepumpe installiert haben.
| Pressemitteilung | Bund

BDB lobt „Student:innen-Förderpreis 2023“ aus

Zum insgesamt 22. Mal lobt der BDB den „Student:innen-Förderpreis“ aus, um Studierenden der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung eine besondere Plattform zu bieten. Der Preis ist mit insgesamt 5.200 Euro dotiert.
| Pressemitteilung | Bund

BDB äußert sich zum Sofortprogramm mit Klimaschutzmaßnahmen für den Gebäudesektor

Heute haben Bundesbauministerin Klara Geywitz und das Bundeswirtschaftsministerium ein umfangreiches Maßnahmenpaket vorgestellt, mit dem der hohe klimapolitische Handlungsbedarf im Gebäudesektor angegangen werden soll.
Das Logo des Balthasar Neumann Preis 2023
| Pressemitteilung | Bund

Ausgelobt: Balthasar Neumann Preis 2023

Gemeinsam mit der DBZ Deutsche Bauzeitschrift lobt der BDB den europäischen Preis für Architektur und Ingenieurleistungen, den Balthasar Neumann Preis 2023, aus.
| Pressemitteilung | Bund

Baustoffmangel und Kostenexplosion – Für das Erreichen der Wohnungsbauziele braucht es neue Rahmenbedingungen

Aktuelle BDB-Umfrage bestätigt Krisentrend: Mehr als die Hälfte der Planungsbüros vermeldet Auftragsrückgänge!
| Pressemitteilung | Bund

Eine absehbare Katastrophe – BDB kritisiert erneuten KfW-Förderstopp scharf

Die schnelle Ausschöpfung der Fördergelder für den Neustart der KfW-Förderung für den Neubau von Wohngebäuden sorgt für viel Verunsicherung bei Bauherren, Planungsbüros und Bauwirtschaft.
| Pressemitteilung | Bund

BDB kritisiert Einstellung der KfW-Förderung scharf

Völlig überraschend kündigte die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) heute Morgen an, die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unverzüglich einzustellen. BDB-Präsident Christoph Schild sieht darin eine große Gefahr für den Klimaschutz im Gebäudebereich.
| Pressemitteilung | Bund

Die Grundrichtung stimmt – BDB begrüßt Zielstellung im Baubereich des Koalitionsvertrages

BDB-Präsident Christoph Schild zum Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition: "Auch wenn vieles noch unkonkret verbleibt, stimmt mich die Grundausrichtung positiv."
| Pressemitteilung | Bund

Klimagerechtigkeit, bezahlbarer Wohnungsbau und integrales Planen und Bauen: Unsere Forderungen für die Koalitionsverhandlungen

Heute nehmen die Arbeitsgruppen für die Verhandlungen einer möglichen Ampel-Koalition ihre Arbeit auf. Die Arbeitsgruppe “Bauen und Wohnen” steht wegen der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung der Baubranche besonders im Fokus.

Presseanfragen

Für Presseanfragen rund um den BDB steht Ihnen in der Bundesgeschäftsstelle Thomas Bussemer, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, zur Verfügung. Sie erreichen ihn per E-Mail an bussemer@baumeister-online.de und telefonisch unter +49 30 841897-18.

Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf, so dass Sie künftig alle Pressemitteilungen immer aktuell per E-Mail erhalten. Bitte kontaktieren Sie hierfür Herrn Bussemer.