Die Jury hat getagt! Die Vernissage mit Preisverleihung und Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger zum 3. BDB-KÖLN Architektur-Fotografie-Preis | 2025 baumeisterliches:koeln fand am 22. Mai auf dem in der Kölner Innenstadt zentral gelegenen L.-Fritz-Gruber-Platz statt. Prämiert wurden ausgewählte Einreichungen mit Geldpreisen in Höhe von gesamt 2.750 €.
Alle Interessierten und alle Teilnehmenden waren herzlich zur Vernissage eingeladen. Die ausgewählten Fotos können bis zum 28. Juni in Form einer Freiluftausstellung rund um die Uhr besichtigt werden. Hier geht es zu den Informationen zum Fotowettbewerb 3. BDB-KÖLN Architektur-Fotografie-Preis | 2025 baumeisterliches:koeln
Die Bezirksgruppe BDB-KÖLN vertritt seit ihrer Gründung die beruflichen Belange von ArchitektInnen und IngenieurInnen. Der BDB-KÖLN kann auf eine 75 Jahre dauernde Geschichte zurückblicken. Wird die Kölner Vorläuferorganisation des BDB mit in die Betrachtung einbezogen, so liegt die Gründung schon fast 100 Jahre zurück. Hier die Geschichte des BDB-KÖLN, viel Spaß beim lesen der BDB-KÖLN Historie.
Alle BDB bundesweiten Veranstaltungen, Seminare und Exkursionen sind zu finden unter dem Button „Veranstaltungen“.
Weitere Informationen über den BDB-KÖLN erhalten Sie mit den untenstehenden Buttons Mehr Informationen und Kontakt.
Praxisnahe Webseminare zu Versicherungsfragen, rechtlichen Grundlagen und effektivem Vertragsmanagement. Profitiert von fundiertem Expertenwissen und klärt zentrale Fragen rund um die Absicherung und Optimierung eures Betriebs.
Wir sind das Netzwerk für Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Stadtplaner:innen - egal ob freischaffend oder angestellt. Auch Baupraktiker:innen und Studierende der planenden Berufe sind elementare Bestandteile des BDB.
Das Verbandsleben ist geprägt durch den Austausch auf hohem fachlichen Niveau. Über die 60 Bezirksgruppen und 15 Landesverbände ergeben sich nicht nur für Berufsanfänger:innen vielfältige Kontakte.
Wir sind auf Bundes- und Landesebene in wichtigen Entscheidungsgremien aktiv und setzen uns konsequent für die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder ein.
Wir bieten seit vielen Jahren von den Kammern anerkannte Weiterbildungen an. Sie sind fachlich fundiert und am praktischen Bedarf der planenden Berufe orientiert.