Direkt zum Inhalt wechseln

Kaiserdom St. Bartholomäus in Frankfurt am Main

Foto: Christian M. Bartha

Grimmwelt Kassel

Foto: Uschi Lehmann

Stadttheater Gießen

Foto: Günter Engel

Weltkulturerbe Mathildenhöhe Wissenschaftsstadt Darmstadt

Foto: Ulrich Mathias

RMCC Wiesbaden

Foto: Christian M. Bartha

Hessen

Landesverband

Willkommen bei Ihrem Landesverband Hessen. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Nachrichten alle Nachrichten

21. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Hessen

Impressionen vom Baumeistertag 2023 in Koblenz am Rhein

Unter dem Motto „#suffizient_#effizient_#resilient: einfach BAUMEISTERLICH“ fand am 19. und 20. Mai in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz der BDB-Baumeistertag 2023 statt. Nachfolgend ein paar Impressionen.
10. Mai 2023 | Berufspolitik Bund

Wichtig und längst überfällig: Der digitale Bauantrag kommt!

Aber: Ohne ein einheitliches System und die Einbindung aller Baubehörden droht neues Chaos.
3. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Gießen - Wetzlar

GUT 2023 findet am 06. Juni 2023 statt.

Der BDB beteiligt sich wieder an den Gießener Unternehmertagen 2023 (GUT) mit einem Stand.
25. April 2023 | Verbandsnachrichten Bund

Bauwelt Kongress „Das Gold der Stadt“ im Kino International, Berlin

Was müssen Architektinnen und Stadtplaner tun, um den Bestand weiterzuentwickeln? Geht dies einher mit einer neuen Ethik und Ästhetik der Architektur? Auf dem Bauwelt Kongress „Das Gold der Stadt“ am 11. und 12. Mai in Berlin diskutieren wir die Zukunft nachhaltigen Bauens.
21. April 2023 | Berufspolitik Bund

BDB beim Verbändedialog mit Bauministerin Geywitz

Im Fokus: Senkung der Baukosten, Novellierung des BauGB, Normungswesen und Digitalisierung.
18. April 2023 | Aus der Branche Bund

Die Gewinner des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2023 stehen fest!

Auf der BAU in München wurden heute die Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2023 verliehen. Der BDB ist Mitauslober des Wettbewerbs.
16. April 2023 | Verbandsnachrichten Gießen - Wetzlar

Veranstaltungskalender 1. Halbjahr 2023

12. April 2023 | Aus der Branche Bund

BDB bezieht Position zu neuem GEG-Entwurf

Die von Gebäuden und Bauwerken ausgehenden CO2-Emissionen müssen schnell reduziert werden. Dafür schlägt der BDB einen Systemwechsel vor.
5. April 2023 | Verbandsnachrichten Bund

Ute Zeller ins Präsidium des ZBI gewählt

Die Präsidentin des BDB Baden-Württemberg ist nun Teil des Präsidiums im Zentralverband der Ingenieurvereine (ZBI).
29. März 2023 | Aus der Branche Bund

Ampel-Koalitionsausschuss | Geplante GEG-Regelung verschärft Unsicherheit

Nach langem Ringen hat die Ampel-Koalition einige ihrer größten Zielkonflikte aus dem Weg geräumt. Die dabei beschlossenen Änderungen an der GEG-Novelle könnten das niedrige Vertrauen in die Förderpolitik weiter gefährden.

Weitere Informationen

Kontakt

Geschäftsstelle

Christiane Keil
Schepp Allee 57
64295 Darmstadt

Christina Leonhardt
Schepp Allee 57
64295 Darmstadt

Landesvorsitzender, Berater Unternehmer

Ing. (grad.) Gerhard Volk
Bauingenieur BDB
Schepp Allee 57
64295 Darmstadt

Stellv. Landesvorsitzender

Dipl.-Ing. Udo Raabe
Architekt BDB
Am Elfengrund 44
64297 Darmstadt

Schatzmeister

Dott.Arch. Enrico Mincuzzi
Architekt BDB
Nonnenröther Weg 9
35423 Lich

Beisitzer

MA Richard Bill

Beisitzer

Dipl.-Ing. Peter Blaschke
Architekt BDB

Beisitzer und Berater Ingenieure

Dipl.-Ing. Thomas Junge
Bauingenieur BDB

Beisitzerin

M.Sc. Dipl.-Ing. Bärbel Kupfer
Architektin BDB

Beisitzer

Dipl.-Ing., Dipl.-Geol. Frank Ulrich
Architekt BDB

Berater Sachverständige

Dipl.-Ing. Reinhard Präger
Architekt BDB

Berater TGA

Hans-Jürgen Schneider

Finden Sie Ihren Experten über unsere Suche!

Darum BDB

Interdisziplinär

Wir sind das Netzwerk für Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Stadtplaner:innen - egal ob freischaffend oder angestellt. Auch Baupraktiker:innen und Studierende der planenden Berufe sind elementare Bestandteile des BDB.

Vernetzt

Das Verbandsleben ist geprägt durch den Austausch auf hohem fachlichen Niveau. Über die 60 Bezirksgruppen und 15 Landesverbände ergeben sich nicht nur für Berufsanfänger:innen vielfältige Kontakte.

Berufspolitisch

Wir sind auf Bundes- und Landesebene in wichtigen Entscheidungsgremien aktiv und setzen uns konsequent für die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder ein.

Praxisnah

Wir bieten seit vielen Jahren von den Kammern anerkannte Weiterbildungen an. Sie sind fachlich fundiert und am praktischen Bedarf der planenden Berufe orientiert.