Direkt zum Inhalt wechseln

Mittelstand schützen – BDB appelliert an Regierungsfraktionen

Der Grundsatz losweiser Vergabe stellt sicher, dass der planerische Mittelstand fair an öffentlichen Aufträgen beteiligt wird.
weiterlesen

100 Jahre BDB | Diese Woche mit: Friederike Proff

Wir zeigen unsere Mitglieder und ihre Arbeit - vielfältig und interdisziplinär wie der BDB!
weiterlesen

BDB trifft Staatsminister Dr. Michael Meister

Themen im Kanzleramt: Klimaresilienz und wassersensible Stadtentwicklung
weiterlesen

„Mit dem Wasser Planen und Bauen“: BDB lobt Student:innen-Förderpreis

Prämiert werden Arbeiten, die zum Thema beispielhafte und nachhaltige Lösungen aufzeigen.
weiterlesen

Aufbau statt Abbau: Studentische Initiative in Wuppertal

BDB unterstützt Petition zum Erhalt der Architekturausbildung in Wuppertal
weiterlesen

Nachrichten alle Nachrichten

21. November 2025 | Berufspolitik Bund

Mittelstand schützen - BDB appelliert an Regierungsfraktionen

Der Grundsatz losweiser Vergabe stellt sicher, dass der planerische Mittelstand fair an öffentlichen Aufträgen beteiligt wird.
20. November 2025 | Berufspolitik Bund

Bau- und Justizministerium legen neues Eckpunktepapier zum Gebäudetyp-E vor

Jetzt braucht es vor allem eines: Tempo
Celler Schloss mit Caroline Mathilde
20. November 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Die Bezirksgruppe Celle-Uelzen lädt zum Neujahrsempfang 2026 ein

Wie jedes Jahr lädt die Bezirksgruppe Celle-Uelzen alle Bauschaffenden ins historische Celler Herzogschloss zum Neujahrsempfang. In diesem Jahr am 10. Januar.
20. November 2025 | Berufspolitik BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Save the date ... unverbindlich anmelden zum Baurechtsseminar 2026

Vom 6. bis 7. Februar 2026 findet wieder das beliebte Baurechtsseminar des BDB statt ... offen für alle Interessierten. Die Referenten stehen bereit. Es fehlen nur noch SIE. Melden Sie sich unverbindlich an, damit wir wissen, ob wir genug Teilnehmer haben, um das Seminar durchzuführen.
18. November 2025 | Berufspolitik Bund

Selbstständige müssen beim Aktivrentengesetz gleichberechtigt einbezogen werden

BDB unterstützt Forderung des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) - Petition läuft noch bis 14. Dezember.
17. November 2025 | Aus der Branche Bund

Planen - Entwickeln - Bauen: Der BDB auf der PLENBA 2025

Am 13. und 14. November 2025 traf sich die Branche beim PLENBA-Kongress im Café Moskau in Berlin. Unter dem Motto „Planen, Entwickeln, Bauen“ standen zentrale Weichenstellungen für das Planen und Bauen der Zukunft auf der Agenda.
12. November 2025 | Aus der Branche Bund

Neuauflage in der AHO-Schriftenreihe

Heft 28 – „Fachingenieurleistungen für die Fassadentechnik“, Stand: August 2025
11. November 2025 | Aus der Branche Bund

4. Klimafestival für die Bauwende | 19.-20. November 2025 in Berlin

Der BDB ist wieder als Initiativpartner Teil des Klimafestivals von Heinze und BauNetz. BDB-Mitglieder bekommen Freikarten!
5. November 2025 | Aus der Branche Bund

BDB unterstützt Petition zum Erhalt der Architekturausbildung in Wuppertal

Die Initiative fundament.tal fordert von der Landesregierung NRW, die geplante Abwicklung zu stoppen.
29. Oktober 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

Baupolitik in Detmold: BAU-Turbo, Oldtimer-Regelung & EasyCode im Fokus

Wie gelingt die Zukunft des Bauens? In Detmold diskutierten Politik, Wirtschaft und Planer über Tempo, Digitalisierung und Verantwortung. Klar ist: Zukunft wird nicht verordnet – sie wird gebaut.

Experten finden

Darum BDB

Interdisziplinär

Wir sind das Netzwerk für Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Stadtplaner:innen - egal ob freischaffend oder angestellt. Auch Baupraktiker:innen und Studierende der planenden Berufe sind elementare Bestandteile des BDB.

Vernetzt

Das Verbandsleben ist geprägt durch den Austausch auf hohem fachlichen Niveau. Über die 60 Bezirksgruppen und 15 Landesverbände ergeben sich nicht nur für Berufsanfänger:innen vielfältige Kontakte.

Berufspolitisch

Wir sind auf Bundes- und Landesebene in wichtigen Entscheidungsgremien aktiv und setzen uns konsequent für die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder ein.

Praxisnah

Wir bieten seit vielen Jahren von den Kammern anerkannte Weiterbildungen an. Sie sind fachlich fundiert und am praktischen Bedarf der planenden Berufe orientiert.